Cronologie des Eisenbahn-Modellbahn-Club 78 e.V.

  • Vereinsgründung im Jahr 1978 in Halle-Neustadt als AG 6/39 im DMV
  • die ersten Räumlichkeiten hatten wir in der Station "Junge Techniker und Naturforscher"
  • danach zogen wir in die Schule "Otto Grothewohl"  (16.POS) um
  • Aktuell sind wir in Räumen vom BSW (Bahn-Sozial-Werk)
  • Anfangs waren wir eine starke Schülergruppe, aktuell gibt es keine Schülergruppe
  • derzeit besteht der Verein aus 14 Mitglieder, davon 7 aktive Mitglieder
  • der Vereinsabend findet 1x pro Woche am Donnerstag statt
  • derzeit gibt es 3 betriebsfähige, digital Anlagen (2xTT, 1x H0)
  • eine nicht betriebsfähige Anlage in der Spurweite LGB
  • in den letzten 5 Jahren verstärkten wir den Focus auf Darstellung von Szenen mit Eigenbauten nach konkreten Vorbildern

 

Unsere Vereinsleben

Nach der Umstrukturierung im Clubvorstand hat sich auch so einiges in den Vereinsräumen getan.

Früher wurden die Vereinsräume meist als Abstellraum und Notlösung zwischen den Ausstellungen genutzt. Jeder hat sich sein Platz zum Arbeiten gesucht.



Nicht nur der Verein hatte sich neu aufgestellt, sondern auch die Clubräume wurde neu umgestaltet. Es wurden verschiedene Arbeitspositionen neu aufgebaut und eingerichtet.

So entsanden spezielle Prüf- und Reaparturstände für die Fahrzeuge. Sowie auch Arbeistplätze zum Bau von Landschaften und Modellbauten.

Zwischen den Arbeitspositionen gibt es aber auch noch genügend Plaz für den Bau von Modellplatten.

Leider steht auch trotz Optimierung nicht so viel Platz zur Verfügung, um jede Anlage komplett aufbauen zu können. Zum Teil können auch erst auf einer Ausstellung die Anlagen im vollen Umfang getestet werden.



Geplant wird natürlich mittlerweile alles auf dem Computer, aber die Umsetzung geht auch nicht ohne die interen Abstimmung zwischen den Mitgliedern.

Nicht selten sieht die technische Umsetzung meist anders aus wie geplant.

Um so Grösser ist dann der Erfolg wenn ein Ergebniss gefunden wurde, was von allen getragen wird.

Nur mit gemeinschaftlicher Entscheidung enstehen im Verein die besten Projekte.

Dies zeichnet auch den großrn Erfolg des EMC78 aus.